
Ich bin davon überzeugt, dass mit der Umsetzung der Gleichberechtigung zwischen Mann und Frau noch ein langer Weg vor uns liegt.
Es ist nicht so, wie viele glauben, dass wir Frauen doch schon
lange gleichberechtigt sind. Das ist einfach nicht wahr. In einem Online-Artikel las ich am 7. März: "Beim Thema Frauen in Führungspositionen hinkt Deutschland hinterher". Dies äußerte der KfW-Chefvolkswirt Jörg Zeuner. Was sagte jetzt
eine Freundin kürzlich zu mir: "Gudrun, wir werden noch eine ganze
Generation brauchen, bis es soweit ist, dass Männer und Frauen -
weltweit gesehen, die gleichen Rechte haben."
Hier nun ein paar Gedanken zum Frauentag in Gedichtform:
Wenn Frauen sich mehr trauen
Wenn Frauen sich mehr trauen,
dann würde so mancher Ort verwandelt,
dann blühten auf ausgedorrtem Boden
mehr Blumen,
dann wäre eine Situation
nicht mehr ausweglos
und der Sprachlose
fände wieder Worte.
Wenn Frauen sich mehr trauen...
Dann fiele in manche dunkle Seele
ein Licht, Starres würde
zu leben beginnen,
Ängstlichkeit dem Mut weichen,
Hartherzigkeit im Verstehen
des Anderen münden.
Kälte sich mit Liebe verbinden,
Eingefahrenes sich mit Wagnis
zum Neuen einlassen,
Gleichgültigkeit
sich mit Interesse ablösen,
Hoffnungslosigkeit und Frohsinn
sich die Hand reichen –
LEBEN wäre angesagt
Hallo liebe Gudrun,
als ich Ende der 60er, Anfang der 70er langsam aufwachte und mit der ersten Emma, versteckt vor meinem damaligen Freund, in einer Ecke gierig las, war die Hoffnung groß, dass es in der nächsten Generation schon alles geregelt sein würde. Wir demonstrierten, lieferten uns Laufduelle mit der Polizei, verstreuten Zucker und Mehl auf den Straßen (anstatt wie heute Farben und Gifte bei manchen Demos) und Alice Schwarzer war meine Göttin. Heute bin ich erfreut darüber, dass ich mich so eingesetzt habe, es ging um sehr viel, aber mittlerweile bin ich keine 20 J sondern 70 J. Und wenn ich so zurückschaue, kann ich kaum Veränderung entdecken. Im Gegenteil, immer wieder schwankt es in die andere Richtung und noch heute versuche ich den jungen Frauen zu erklären, was unter Emanzipation zu verstehen ist.
Ich glaube, dass es niemals zu einer echten Befreiung der Frau kommt. Es wird wohl immer weiter gekämpft werden müssen und ich kann nur hoffen, dass Frauen es weiterhin anders machen als dem rauen Vorbild der Männer zu folgen.
Dein Gedicht gefällt mir sehr gut und drückt eigentlich die Lösung aus, die auch ich mir wünsche.
Herzliche Grüße
Helga
vom 31.05.2019, 15.49